loading

Die hellsten Augen für die Überwachung der Wasserqualität auf der Erde zu sein.

Behebung häufiger Probleme mit optischen Online-DO-Analysatoren

Optische Analysatoren für gelösten Sauerstoff (DO) werden in verschiedenen Branchen und Anwendungen häufig zur Messung der in Wasser gelösten Sauerstoffmenge eingesetzt. Sie sind für die Gewährleistung der Wasserqualität, Sicherheit und Einhaltung der Umweltvorschriften unerlässlich. Wie bei jedem technischen Gerät können jedoch auch bei optischen Online-DO-Analysatoren häufige Probleme auftreten, die ihre Genauigkeit und Zuverlässigkeit beeinträchtigen können. In diesem Artikel werden wir einige der Fehlerbehebungsmethoden zur Behebung dieser häufigen Probleme mit optischen Online-DO-Analysatoren untersuchen.

Beeinträchtigung durch andere Substanzen

Störungen durch andere Substanzen im Wasser können häufig zu Ungenauigkeiten bei den Messwerten optischer Online-Analysatoren für gelösten Sauerstoff führen. Zu den üblichen Substanzen, die Störungen verursachen können, gehören Schwefelwasserstoff, Eisen, Mangan und organische Stoffe. Diese Substanzen können die Lumineszenzeigenschaften des Sensorelements im Analysator beeinträchtigen und zu fehlerhaften Messwerten führen. Um dieses Problem zu beheben, ist es wichtig, die im Wasser vorhandenen spezifischen Substanzen zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Auswirkungen auf den Analysator zu verringern. Dies kann den Einsatz von Vorfiltration oder chemischen Behandlungen beinhalten, um störende Substanzen zu entfernen oder zu neutralisieren, bevor sie den Analysator erreichen. Darüber hinaus kann eine regelmäßige Reinigung und Wartung des Sensorelements dazu beitragen, die Auswirkungen von Störungen auf die Leistung des Analysators zu minimieren.

Kalibrierungsdrift

Kalibrierungsdrift ist ein häufiges Problem, das im Laufe der Zeit die Genauigkeit von optischen Online-DO-Analysatoren beeinträchtigen kann. Aufgrund von Umweltfaktoren, Alterung von Sensorkomponenten oder Änderungen in der Wasserzusammensetzung kann die Kalibrierung des Analysators von seinen ursprünglichen Einstellungen abweichen, was zu ungenauen Messwerten führt. Um Kalibrierungsdrift zu beheben, ist es wichtig, den Analysator regelmäßig zu überprüfen und gemäß den Empfehlungen des Herstellers neu zu kalibrieren. Dies kann die Verwendung von Standardreferenzlösungen umfassen, um die Genauigkeit der Messwerte des Analysators zu überprüfen und die erforderlichen Anpassungen vorzunehmen, um die Kalibrierung wieder herzustellen. Darüber hinaus kann die Aufrechterhaltung geeigneter Umgebungsbedingungen wie Temperatur und Druck dazu beitragen, das Auftreten von Kalibrierungsdriften zu minimieren und die langfristige Genauigkeit des Analysators sicherzustellen.

Verschmutzung des Sensors

Sensorverschmutzung ist ein weiteres häufiges Problem, das bei optischen Online-DO-Analysatoren auftreten kann, insbesondere bei Anwendungen mit hohem Schwebstoffgehalt oder biologischem Wachstum im Wasser. Wenn die Sensoroberfläche verschmutzt ist, kann dies die Übertragung von Sauerstoff zum Sensorelement behindern, was zu ungenauen Messwerten führt. Zur Fehlerbehebung bei Sensorverschmutzung ist eine regelmäßige Reinigung und Wartung des Sensors unerlässlich. Dies kann den Einsatz mechanischer Reinigungsmethoden wie Bürsten oder Schaber beinhalten, um angesammeltes Schmutzmaterial von der Sensoroberfläche zu entfernen. In manchen Fällen können chemische Reinigungsmittel erforderlich sein, um hartnäckige Verschmutzungen aufzulösen und zu entfernen. Darüber hinaus kann die Installation eines Bypass-Systems oder einer Schutzbarriere um den Sensor herum dazu beitragen, die Auswirkungen von Verschmutzung zu minimieren und die Wartungsintervalle zu verlängern.

Temperatureffekte

Temperaturschwankungen im Wasser können einen erheblichen Einfluss auf die Leistung optischer Online-DO-Analysatoren haben. Temperaturänderungen können die Löslichkeit von Sauerstoff in Wasser sowie die physikalischen Eigenschaften des Sensorelements im Analysator beeinflussen und zu Fehlern bei der gemessenen DO-Konzentration führen. Um Temperatureffekte zu beheben, ist es wichtig, Temperaturänderungen im Wasser zu überwachen und auszugleichen. Einige optische Online-DO-Analysatoren sind mit Temperatursensoren ausgestattet, die die gemessene DO-Konzentration automatisch an die Wassertemperatur anpassen können. Darüber hinaus kann die Aufrechterhaltung stabiler und gleichmäßiger Temperaturbedingungen rund um den Analysator dazu beitragen, die Auswirkungen von Temperatureffekten auf seine Leistung zu minimieren. Durch die Kalibrierung des Analysators an verschiedenen Temperaturpunkten und den Einsatz von Temperaturkompensationstechniken kann die Genauigkeit auch in Umgebungen mit variabler Temperatur verbessert werden.

Elektromagnetische Störungen

Elektromagnetische Störungen durch in der Nähe befindliche elektrische Geräte oder Stromleitungen können den Betrieb optischer Online-DO-Analysatoren stören und zu fehlerhaften Messwerten und Signalrauschen führen. Um elektromagnetische Störungen zu beheben, ist es wichtig, potenzielle Störquellen in der Nähe des Analysators zu identifizieren und zu beseitigen. Dazu kann es erforderlich sein, den Analysator in einer Umgebung mit weniger elektrischem Rauschen aufzustellen, abgeschirmte Kabel zu verwenden und den Analysator ordnungsgemäß zu erden, um die Auswirkungen elektromagnetischer Felder zu minimieren. Darüber hinaus kann die Installation elektromagnetischer Filter oder Signalaufbereiter dazu beitragen, Störungen zu unterdrücken und die Stabilität der Messwerte des Analysators zu verbessern. Eine regelmäßige Überprüfung der elektrischen Anschlüsse und Komponenten des Analysators auf Anzeichen von Beschädigung oder Verschlechterung kann ebenfalls dazu beitragen, Probleme im Zusammenhang mit elektromagnetischen Störungen zu vermeiden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Behebung häufiger Probleme bei optischen Online-DO-Analysatoren für die Aufrechterhaltung ihrer Genauigkeit und Zuverlässigkeit in verschiedenen Wasserüberwachungsanwendungen von entscheidender Bedeutung ist. Durch die Behebung von Störungen durch andere Substanzen, Kalibrierungsdrift, Sensorverschmutzung, Temperatureffekten und elektromagnetischen Störungen können Benutzer die optimale Leistung dieser Analysatoren sicherstellen und genaue DO-Messungen erhalten. Regelmäßige Wartung, Reinigung, Kalibrierung und Umgebungskontrolle sind Schlüsselfaktoren zur Vermeidung und Behebung dieser häufigen Probleme. Durch Befolgen der in diesem Artikel beschriebenen Methoden zur Fehlerbehebung können Benutzer die Auswirkungen dieser Probleme minimieren und die Wirksamkeit von optischen Online-DO-Analysatoren in ihren spezifischen Anwendungen maximieren.

Mach mit uns in Kontakt
empfohlene Artikel
Ressource Fälle Bloggen
keine Daten
Wir sind ein umfassendes Unternehmen, spezialisiert auf die R&D, Design, Herstellung, Vertrieb sowie Betriebs- und Wartungsdienstleistungen von Instrumenten und Sensoren zur Prozessüberwachung der Wasserqualität.
Kontakt: Leon Lei
Tel:86 18955928790
WhatsApp: +86 18955928790
Firmenadresse: Nr. 118 Xiuyan Road, Pudong New Area, Shanghai, Postleitzahl: 201315, China
Copyright © 2025 BOQU | Seitenverzeichnis   Datenschutz richtlinie
Contact us
email
contact customer service
Contact us
email
stornieren
Customer service
detect