loading

Die hellsten Augen für die Überwachung der Wasserqualität auf der Erde zu sein.

Behebung häufiger Probleme mit optischen DO-Analysatoren

Optische DO-Analysatoren sind ein entscheidendes Werkzeug bei der Überwachung der Wasserqualität und ermöglichen genaue und zuverlässige Messungen des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Gewässern. Wie bei allen Geräten können jedoch auch bei optischen Sauerstoffanalysatoren häufige Probleme auftreten, die ihre Leistung und Genauigkeit beeinträchtigen können. In diesem Artikel besprechen wir einige dieser häufigen Probleme und geben Tipps zur Fehlerbehebung, damit Sie sie schnell erkennen und beheben können.

Problem: Unregelmäßige Messwerte

Eines der häufigsten Probleme bei optischen DO-Analysatoren sind unregelmäßige Messwerte, die für Bediener frustrierend und verwirrend sein können. Unregelmäßige Messwerte können aus verschiedenen Gründen auftreten, z. B. durch Verschmutzung des Sensors, Luftblasen oder elektrische Störungen. Um unregelmäßige Messwerte zu beheben, überprüfen Sie zunächst den Zustand des Sensors. Wenn der Sensor verschmutzt oder verschmutzt ist, reinigen Sie ihn gemäß den Anweisungen des Herstellers. Stellen Sie sicher, dass der Sensor richtig kalibriert ist und keine Luftblasen um ihn herum eingeschlossen sind. Überprüfen Sie außerdem, ob sich in der Nähe elektrische Störquellen wie Motoren oder elektronische Geräte befinden, und stellen Sie den Analysator bei Bedarf an einem anderen Ort auf.

Problem: Drift der Messwerte

Ein weiteres häufiges Problem bei optischen DO-Analysatoren ist die Drift der Messwerte, bei der die gemessenen DO-Werte im Laufe der Zeit allmählich ansteigen oder abnehmen, ohne dass sich die Wasserbedingungen entsprechend ändern. Abweichungen bei den Messwerten können durch eine Verschlechterung des Sensors, Temperaturschwankungen oder eine unzureichende Kalibrierung verursacht werden. Um Abweichungen bei den Messwerten zu beheben, überprüfen Sie den Sensor auf Anzeichen von physischen Schäden oder Abnutzung. Wenn der Sensor in gutem Zustand zu sein scheint, sollten Sie eine Neukalibrierung in Betracht ziehen, um sicherzustellen, dass er den Sauerstoffgehalt genau misst. Überwachen Sie außerdem die Wassertemperatur und kompensieren Sie alle temperaturbedingten Änderungen des DO-Gehalts.

Problem: Störungen durch organische Stoffe

Organische Stoffe in Gewässern können die genaue Messung des gelösten Sauerstoffs durch optische Sauerstoffanalysatoren beeinträchtigen und zu falschen Messwerten führen. Dieses Problem tritt besonders häufig in natürlichen Gewässern wie Seen und Flüssen auf, in denen der Gehalt an organischer Substanz erheblich schwanken kann. Um Störungen durch organische Stoffe zu beheben, sollten Sie die Verwendung eines DO-Analysators mit einem selbstreinigenden Sensordesign in Betracht ziehen, das Verschmutzungen durch organische Stoffe widerstehen kann. Wenn dies nicht möglich ist, kann eine regelmäßige Wartung und Reinigung des Sensors dazu beitragen, den Einfluss organischer Stoffe auf die Genauigkeit von DO-Messungen zu minimieren.

Problem: Unzureichender Sensorfluss

Ein unzureichender Wasserfluss zum Sensor kann die ordnungsgemäße Funktion optischer Sauerstoffanalysatoren beeinträchtigen und zu ungenauen Messwerten und beeinträchtigter Leistung führen. Häufige Ursachen für unzureichenden Sensorfluss sind Verstopfungen oder Blockaden des Strömungswegs, Lufteinschlüsse in den Probenleitungen oder unsachgemäße Installation. Um einen unzureichenden Sensordurchfluss zu beheben, überprüfen Sie den Strömungsweg auf eventuelle Hindernisse und reinigen oder beseitigen Sie diese bei Bedarf. Überprüfen Sie die Probenleitungen auf Lufteinschlüsse und entlüften Sie diese, falls vorhanden. Stellen Sie sicher, dass der Analysator an einem Ort installiert wird, an dem er einen ausreichenden und gleichmäßigen Wasserfluss erhält, um genaue Messungen zu ermöglichen.

Problem: Sensordrift aufgrund von Alterung

Im Laufe der Zeit kann es bei Sensoren in optischen DO-Analysatoren aufgrund von Alterung und Verschleiß zu Abweichungen bei den Messwerten kommen. Diese Abweichung kann zu ungenauen Messungen und einer beeinträchtigten Datenqualität führen. Um eine Sensordrift aufgrund von Alterung zu beheben, sollten Sie den Sensor durch einen neuen ersetzen, wenn er über einen längeren Zeitraum verwendet wurde. Alternativ wenden Sie sich an den Hersteller, um Informationen zur Neukalibrierung des Sensors zu erhalten, um etwaige Abweichungen auszugleichen, die im Laufe der Zeit aufgetreten sind. Regelmäßige Wartung und proaktiver Austausch alternder Sensoren können dazu beitragen, Probleme im Zusammenhang mit Sensordrift zu vermeiden und die fortlaufende Genauigkeit von DO-Messungen sicherzustellen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass optische DO-Analysatoren wertvolle Instrumente zur Überwachung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Gewässern sind, es können jedoch häufig Probleme auftreten, die ihre Leistung beeinträchtigen können. Durch das Verständnis dieser häufigen Probleme und die Umsetzung der in diesem Artikel besprochenen Tipps zur Fehlerbehebung können Bediener Probleme mit ihren optischen DO-Analysatoren schnell erkennen und beheben und so genaue und zuverlässige Messungen des Gehalts an gelöstem Sauerstoff gewährleisten. Regelmäßige Wartung, Inspektion und proaktive Problemlösung sind für die Maximierung der Wirksamkeit und Langlebigkeit optischer Sauerstoffanalysatoren in Anwendungen zur Wasserqualitätsüberwachung unerlässlich.

Mach mit uns in Kontakt
empfohlene Artikel
Ressource Fälle Bloggen
keine Daten
Wir sind ein umfassendes Unternehmen, spezialisiert auf die R&D, Design, Herstellung, Vertrieb sowie Betriebs- und Wartungsdienstleistungen von Instrumenten und Sensoren zur Prozessüberwachung der Wasserqualität.
Kontakt: Leon Lei
Tel:86 18955928790
WhatsApp: +86 18955928790
Firmenadresse: Nr. 118 Xiuyan Road, Pudong New Area, Shanghai, Postleitzahl: 201315, China
Copyright © 2025 BOQU | Seitenverzeichnis   Datenschutz richtlinie
Contact us
email
contact customer service
Contact us
email
stornieren
Customer service
detect